Kategorien
Wahlheimat

Frankfurt am Main

„…Überraschungen hast du haufenweise – manche versteckst du nur hinter ´ner knusprigen Kruste aus Taubenscheisse“

Nea feat. Tone: Diese Stadt

Seitdem ich in Frankfurt wohne, hat sich mein Blick auf die Stadt am Main geändert. Zwar würde ich es nicht direkt wie Tone formulieren, aber es stimmt: Frankfurt hat grandiose Ecken, die sich einem nicht erschliessen, wenn man gerade einmal die Gegend um den Hauptbahnhof kennt.

Wer sich mit mal Frankfurt – auch aus der Ferne – auseinandersetzen möchte, sei auf diese Blogs verwiesen: StadkindFFM aktuell auch mit Eindrücken, Fotos und Meinung zu #blockupy, Maingold, das Frankfurt Fotoblog mit durchaus überraschenden Stadtansichten und noch Fein am Main.

Kategorien
Zwischenruf

Bitte um freundliche Beachtung

Der Trend geht zum Drittblog: Nach meinem Posterous It’s Rocket Science, Baby! habe ich soeben den ersten Artikel auf ndrs.de – digital relations und so… freigeschaltet.

Während dieses Blog hier nach wie vor meine Spielwiese, meine Gemischtwarenhandlung bleiben wird, werde ich auf den anderen zwei Blogs ausschließlich thematisch bloggen. Zu Raumfahrtkultur respektive zu Wissenschafts- und Innovationskommunikation und PR2.0.

Danke für Eure Aufmerksamkeit

Kategorien
Zwischenruf

Tabula Rasa: spannende RSS Feeds gesucht

RSS
Bild: Matt Forsythe

Ich muss zugeben, dass ich in den letzten Monaten kaum noch Blogs gelesen habe. Jedenfalls nicht so, wie ich früher Blogs gelesen habe. Nämlich per RSS-Reader und einer handgepflegten OPML-Datei.

Gemäß dem Zwonull-Credo – Ich suche nicht die Information, die Information kommt zu mir – habe ich quasi nur noch Blogs gelesen, deren Artikel in meiner Twitter-Timeline verlinkt waren. Ebenso habe ich die Artikel gelesen, die bei Rivver nach oben gespült wurden.

Diese Vorgehensweise führte allerdings nur selten dazu, dass ich regelmäßiger Leser dieser Blogs wurde. Was ich inzwischen bedaure. Es gibt zu viele tolle Blogs da draußen, die meine Aufmerksamkeit verdienen.

Da ich mir gerade beim Versuch, NetNewsWire mit Google Reader zu synchronisieren, meine, Sammlung interessanter RSS-Feeds komplett zerschossen habe, wage ich nun den Neuanfang.

Dazu benötige ich Eure Hilfe: Welche sind die RSS-Feeds, Blogs, etc. die ich unbedingt (wieder) lesen sollte?

Folgende Themenkreise sollten im neuen OPML-File unbedingt berücksichtigt sein:

  • Apple
  • PR & Social Media
  • Raumfahrt
  • Musik

Ab mit euren Empfehlungen (gerne auch das eigene Blog, Posterous, etc.) in die Kommentare!

Vielen Dank!

Kategorien
Zwischenruf

Kaffee oder Tee?

Kommunikation nimmt manchmal die verschlungendsten Pfade. Vor ein paar Wochen erreichte mich eine Mail von Vanessa Diemand vom ZKM, ob ich nicht Blogger aus dem Südwesten kennen würde. Der SWR habe für eine TV-Sendung bei ihr angefragt. Also nannte ich Vanessa den Namen eines Bloggers aus Karlsruhe, den ich flüchtig kannte.

Dann, vor zwei Wochen rief mich der SWR direkt an. Ich sei doch Blogger, ich wohne doch im Saarland. Das Saarland sei ja gewissermassen auch Sendegebiet des SWR (was die Kollegen auf dem Saarbrücker Halberg wohl deutlich anders sehen würden) und ob ich nicht Lust, Zeit und Interesse hätte, in der Sendung Kaffee oder Tee über Blogs als – Achtung! – neue Form der Tagebücher im Internet zu parlieren.

Im weitern Verlauf stellte sich heraus, dass es sich um genau die Sendung handelt, für die der SWR bei Vanessa Diemand angefragt hatte. Da nun besagter Blogger aus dem Südwesten – nach Angaben des SWR nicht auf die Anfrage reagiert hatte – wollte die Redaktion dann unbedingt mich als Gast haben.

Sehr gerne! Also werde ich heute nachmittag in der Live-Sendung „Kaffee oder Tee“ im SWR sein und hoffentlich nicht allzuviel dummes Zeug reden. In der zweiten Sendestunde, irgendwann zwischen 17:00 und 18:00

Das dritte Programm des SWR empfängt man im Südwesten der Republik oder bundesweit per Kabel oder Satellit oder auch – ganz neumodisch – über IP mit Zattoo.

Kategorien
Zwischenruf

Nachtrag: Steamtalks mit Oliver Gassner und Jan Schmidt.

Das hat lange gedauert. Ich weiss. Aber hier ist es nun.
Der Mitschnitt des Gesprächs zwischen Reinhard Karger (Steamtalks), Oliver Gassner und Jan Schmidt.

Als Quicktime. Sehr gross. (345 MB) Dafür aber in Farbe.