„Helge Schneider improvisiert aus Anlass der Reparatur des Hubble-Teleskops“ Das gehört sicherlich zu den bizarrsten Dingen, die jemals in deutscher Sprache zum Thema Weltraum für das Fernsehen produziert wurden. Helge Schneider, als namenloser US-Astronaut (oder auch als er selbst) verliert bei der Reparatur des Hubble-Weltraumteleskops einige Schrauben, die fortan als „kleine Monde unseren schönen Planeten umkreisen“. In einem atemlosen Interview berichtet Schneider über seine Mission, philosophiert über Weltraumschrott und spielt – natürlich – uns noch ein kleines Musikstück.
Die Welt ist klein. Und sie wird immer kleiner. (Und dafür 2 Euro ins Phrasenschwein bitte) Trotzdem: Gestern Abend schickte mir mein Schwager aus Odessa via Facebook dieses Youtube-Video mit dem Hinweis, ich müsse mir das dringend ansehen. Zufällig hatte ich die Ausgabe der ZDF heute show, der dieser Ausschnitt entstammt, sogar gesehen.
„Ich kenne Moskauer Friedhöfe, da haben sogar 100% der Leichen für Putin gestimmt!“
Dabei handelt es sich um eine „Schalte“ zwischen Show-Gastgeber Oliver Welke und „Moskau-Korrespondent“ Christian Ehring. Im Gespräch werden die russischen Parlamentswahlen und die vermuteten Wahlfälschungen diskutiert. Also durch den Kakao gezogen. Und zwar drastisch.
Das scheint man in Russland zu schätzen. Jemand hat sich die Mühe gemacht, den Ausschnitt auf Russisch zu untertiteln.
1,4 Millionen Views in 2 Tagen
Das Video hat innerhalb von nur 2 Tagen fast 1,4 Millionen Zuschauer gefunden und wird offensichtlich in den sozialen Netzwerken weitergereicht, denn anders sind gerade mal 8 Kommentare unter einem Clip mit so vielen Zugriffen ja kaum zu erklären. Auch dürfte die große Mehrheit der Zuschauer nicht ahnen, wer das Video zu Youtube hochgeladen hat.
Eingestellt hat das Video ein Benutzer, der sich selbst TheSovietStory666 nennt und wohl zu militanten Putin-Gegnern gezählt werden muss, schaut man sich die Gestaltung des Youtube-Profils an. Die dort verlinkte Website ist – soweit ich das verstehe – ein pro-georgisches, anti-russisches Nachrichten- und Diskussionforum. Das ZDF-Video ist das mit Abstand erfolgreichste seiner Anti-Putin Videos und allein für deutlich mehr als 50% aller seiner Videoabrufe verantwortlich.
Letztlich ist es egal, wer das Video übersetzt und eingestellt hat. Es nimmt seinen Weg durch die russisch sprachige Online-Welt. Und das verdammt schnell.
Herzlichen Glückwunsch, „ZDF heute show“-Redaktion
Da ich gerade recherchiere, wann die meine US-Lieblingsserien wieder starten, kann ich das Ergebnis der Recherche ja auch gleich hierhin schreiben:
How I met your mother, Season 5: 21. September 2009
Dexter, Season 4 : 27. September 2009
Californication, Season 3: 27. September 2009
30 Rock, Season 4 : 15. Oktober 2009
United states of Tara, Season 2 : Anfang 2010
Nicht amerikanisch sondern britisch:
Ashes to Ashes, Season 3 : 2010
The IT Crowd, Season 3 : 2010, Weihnachtsspecial 2009
Kommunikation nimmt manchmal die verschlungendsten Pfade. Vor ein paar Wochen erreichte mich eine Mail von Vanessa Diemand vom ZKM, ob ich nicht Blogger aus dem Südwesten kennen würde. Der SWR habe für eine TV-Sendung bei ihr angefragt. Also nannte ich Vanessa den Namen eines Bloggers aus Karlsruhe, den ich flüchtig kannte.
Dann, vor zwei Wochen rief mich der SWR direkt an. Ich sei doch Blogger, ich wohne doch im Saarland. Das Saarland sei ja gewissermassen auch Sendegebiet des SWR (was die Kollegen auf dem Saarbrücker Halberg wohl deutlich anders sehen würden) und ob ich nicht Lust, Zeit und Interesse hätte, in der Sendung Kaffee oder Tee über Blogs als – Achtung! – neue Form der Tagebücher im Internet zu parlieren.
Im weitern Verlauf stellte sich heraus, dass es sich um genau die Sendung handelt, für die der SWR bei Vanessa Diemand angefragt hatte. Da nun besagter Blogger aus dem Südwesten – nach Angaben des SWR nicht auf die Anfrage reagiert hatte – wollte die Redaktion dann unbedingt mich als Gast haben.
Sehr gerne! Also werde ich heute nachmittag in der Live-Sendung „Kaffee oder Tee“ im SWR sein und hoffentlich nicht allzuviel dummes Zeug reden. In der zweiten Sendestunde, irgendwann zwischen 17:00 und 18:00
Das dritte Programm des SWR empfängt man im Südwesten der Republik oder bundesweit per Kabel oder Satellit oder auch – ganz neumodisch – über IP mit Zattoo.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.