Kategorien
Astronauten, Pop, etc.

The Martian (Film) – augenzwinkernde Hommage an ESA-Astronaut Alexander Gerst

Im aktuellen Teaser zu Ridley Scotts neuem Film „The Martian“ versteckt sich eine nette kleine Hommage an den deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst.

Kategorien
Astronauten, Pop, etc. Forschung und Wissenschaft

Nachklapp: Twittwoch Rhein-Main „Luft- und Raumfahrt“

Der Vollständigkeit halber, hier noch ein kurzer Nachklapp zum Twittwoch Rhein-Main vom Mittwoch, 11.03.2015 am Flughafen Frankfurt.

Der Einladung von Stephan Fink folgend, habe ich versucht, die Social Media Kommunikation der ESA für die Mission „Blue Dot“ von ESA-Astronaut Alexander Gerst und die Kometenlademission Rosetta vorzustellen.

Wie man an der Länge des Mitschnitts erkennen kann, habe ich meinen Slot schlimm überzogen. Ich möchte noch mal allen Zuhören für Ihre Geduld und das tolle Feedback danken.

Es hat viel Spaß gemacht!

Hier gibt es die Mittschnitte der Voträge:

Update 16.3.:
Drüben, bei den PR-Fundsachen gibt es einen schönen Blogpost zum Twittwoch.

Juliane Benad hat auch gebloggt.

Ausserdem der Twittwoch im Newsroom von Fink & Fuchs.

Kategorien
Astronauten, Pop, etc. Forschung und Wissenschaft

Video: Erde in 4k-Auflösung

Alexander Gerst, ESA-Astronaut mit dem gegenwärtig coolsten Arbeitsplatz, den man sich so vorstellen kann, schickt bekanntermassen hunderte atemberaubender Fotos zurück zur Erde.

Nun haben sich ESA-Kollegen daran gemacht aus einer Serie von Einzelaufnahmen ein Zeitraffer-Video zu erstellen. Da die Fotos in hoher Auflösung vorliegen, ist das Video auch, nun ja, hochauflösend. Nämlich 3840 x 2160 Pixel, also Ultra HD oder eben 4K.

Auch wenn Ihr gerade kein 4K-fähiges Display vor Augen habt, lohnt es sich, den Youtube-Player auf eine adäquat hohe Auflösung und den Vollbildmodus einzustellen.

Alexander hat pro Sekunde jeweils ein Foto aufgenommen. Das Video läuft mit 25 Bildern pro Sekunde. Damit wirkt der Flug der Raumstation über die Erde also 25 Mal schneller, als er tatsächlich ist.

Für mich eines der bislang spektakulärsten Videos der laufenden Mission.

Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Expedition 36 Soyuz TMA-09M Rollout

Expedition 36 Soyuz TMA-09M Rollout

Die Sojus-Trägerrakete, die Luca Parmitano morgen ins All befördern wird, steht jetzt an ihrem Startplatz in kasachischen Baikonur.

Eine Live-Übertragung des Starts gibt es morgen Abend drüben bei der ESA.

Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Go Luca! ESA-Astronaut Luca Parmitano auf dem Weg ins All

ESA-Astronaut Luca Parmitano
ESA-Astronaut Luca Parmitano

Wenn am 28. Mai um 22:31 Uhr vom Weltraumbahnhof Baikonur die nächste Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation ISS startet, ist er mit dabei: Luca Parmitano. Luca ist der erste aus der Gruppe der sechs neuen Astronauten, die 2009 von der ESA ausgewählt wurden, der ins All fliegen wird.

Nach Luca stehen schon Samantha, Alexander und Tim in den Startlöchern. Sie werden 2014 bzw. 2015 auch für Langzeitmissionen zur ISS starten.

Luca hat neben seiner Grundausbildung am Europäischen Astronautenzentrum in Köln sich auch zwei Jahre auf die nun vor ihm liegende Mission in Russland und den USA vorbereitet.

Lucas Mission heisst Volare. Was für einen italienischen ESA-Astronauten gar nicht soweit her geholt ist.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen