Kategorien
Astronauten, Pop, etc. Wahlheimat

Lieder über Raketen und Astronauten: Vega feat. Raf Camora & MoTrip – Von einem anderen Stern

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung von Hiphop. Aber dieses Blog hat ja immer noch das Motto Astronauten, Pop, etc. Also bitte schön:

Vega feat. Raf Camora & MoTrip – Von einem anderen Stern

Vega ist (danke Wikipedia!) übrigens eine echte Größe im Frankfurter Rapgeschäft.

Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung Forschung und Wissenschaft Musique Non Stop

Rappender Astronaut Buzz Aldrin: Rocket Experience

Buzz Aldrin, zweiter Mensch auf dem Mond, tut in letzter Zeit so einiges in Sachen Selbstvermarktung. Im Schatten des 40 jährigen Jubiläums der Mondlandung twittert der gute Mann nicht nur, er rappt auch. Buzz Aldrin stehen dabei Snoop Dogg undTalib Kweli zur Seite. Quincy Jones schaut übrigens auch mal vorbei. Das erinnert vom Flow her zwar an Heinos Sprechgesangsversuche, ist aber dennoch ganz ungeheuer charmant:

Update: Und schon ist es wieder weg, das Video bei Youtube. Im Originalkontext gibt es den Clip hier.

Kategorien
Musique Non Stop

Real Nerdcore: Large Hardron Collider Rap

Recht einfallslos, ausgerechnet Spreeblick-Content hier zu noch einmal zu bringen. Aber wenn ausgerechnet René Nerdcore Walter dort ein Nerdcore-Rap-Video über den Large Hardon Collider am CERN bringt, dann muss man das festhalten. Für die Nachwelt.

Wunderbar cheesy Hiphop, der klingt, als käme er durch den Collider direkt aus den 80ern zu uns zurückgeschleudert.

Absolut lesenswert ist übrigens die Titelgeschichte des Spiegel vom 30.06.2008 über den LHC. Ein grosses Stück Wissenschaftsjournalismus, wie ich finde.

Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung Musique Non Stop

IAM, Saison 5, Episode 1

IAM begleiten mich seit den frühen 90er Jahren. Damals haben wir sogar Les Tam Tam de l’Afrique im Französisch-LK analysiert. Etwas, was ich meinem damaligen Französischlehrer noch heute hoch anrechne.

IAM sind in Frankreich die Referenz für politisch engagierten Rap. Niemand ist grösser, niemand ist länger dabei als die Truppe aus Marseille.

Vor Kurzem ist in Frankreich nun das fünfte Album Saison 5 erschienen. Das Album kommt deutlicher rauher daher als sein Vorgänger, was der Qualität keinen Abbruch tut.

Daraus die erste Single Une autre brique dans le mur.

IAM Video nach dem Klick

Kategorien
Musique Non Stop

Amerika sucht den (weissen) Superrapper

Uh-Young Kim hat für SPON einen spannenden und überaus lesenswerten Artikel über die amerikranische (white) Rapper Show auf VH1 geschrieben. Dort erklärt er, warum es durchaus Casting-Formate gibt, die wirklich funktionieren und warum Deutschland sucht den Superstar eben nicht funktioniert.

Dass HipHop Herzensangelegenheit Uh-Youngs Kims ist, dürfte hinreichend bekannt sein. Das einzige, was die Lektüre immens stört, ist die akute Linkschwäche, unter der SPON noch immer leidet.

Daher hier die essentiellen Links, die SPON nicht zu setzen vermag:

Die Website zur VH1-Show
Die offiziellen YouTube-Clips zur Show
Der Wikipedia-Eintrag zur Show mit ausführlichen Zusammenfassungen der einzelnen Episoden
Die MySpace-Seite

Ich verwette übrigens meinen Allerwertesten, dass schon recht bald jemand versuchen wird, die Show für den deutschen Markt zu adaptieren. Und wer würde dann in der Jury sitzen? Ich tippe auf träume von:

Smudo von den Fantastischen Vier als kommerziell erfolgreichster Elder Statesman des deutschen Sprechgesangs, jemand aus der Heidelberg-Posse – Boulevard Bou oder besser noch Torch – für die nötige Authentizität. Da natürlich auch eine Frau in der Jury sitzen müsste, tippe ich hier auf Sabrina Setlur. Ihre erfolgreiche Zeit ist aussreichend lange vorbei. Und für den nötigen intellektuellen Überbau würde Hannes Loh sorgen.

Mit einer solchen Jury liefe die Show dann auch wohl eher auf 3sat als bei RTL. Aber das wäre doch mal was. Wort, Alter!