Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Video: der russische Teil der Internationalen Raumstation ISS in HD

Das ist mal eine Überraschung. Normalerweise veröffentlicht die russische Raumfahrtagentur Roscosmos ihre Videos nur in russischer Sprache. Diese Video aber ist nicht nur auffallend aufwändig produziert (Eigene 3D-Animationen und lustige Hologramme) sondern auch mit englischen Untertiteln ausgestattet.

Im Film werden zukünftige Kosmonauten über die Internationale Raumstation ISS unterrichtet. Der Schwerpunkt der Erklärungen liegt auf dem russischen Segment der Raumstation. Eingestreut werden (inzwischen durchaus historische) Aufnahmen vom Aufbau der Station, Weltraumspaziergängen russischer Kosmonauten und dem Leben und Arbeiten an Bord der Raumstation. Erfreulicherweise liegt der Youtube-Clip auch in HD-Auflösung vor.

Und einmal fliegt sogar der deutsche ESA-Astronaut Thomas Reiter durchs Bild. 12 Minuten bestes Edutainment russischer Schule.

Kategorien
Digitale Kultur

Chris Hadfield zu Hause (Parodie)

Noch ein Nachklapp zu den Chris Hadfield-Festspielen hier im Blog. Die super erfolgreichen Videos von Chris Hadfield von der Raumstation werden inzwischen parodiert. Und das ist sehr lustig:

Hoffentlich bald noch mehr Videos von @hadfieldathome gibt es drüben bei Youtube.

Kategorien
Digitale Kultur Medien

Youtube und GEMA angeblich einig

Gerade höre ich im Radio (!), dass Youtube und GEMA sich geeinigt hätten und dem Start eines deutschsprachigen Youtubes nun nichts mehr im Weg stehe. Die Wirtschaftswoche brachte die Nachricht exklusiv.

Über die Höhe des Betrages, den Google/Youtube an die GEMA überweisen wird, wurde stillschweigen vereinbart. Bis Ende nächsten Jahres sollen Pauschalen bezahlt werden, danach rechne man genau ab.

Da stelle ich mir spontan folgende Fragen:

Was bedeutet das für z.B. deutsche Blogger, die Youtube-Videos mit GEMA-lizensierten Inhalten in ihre Weblogs einbinden? Eigentlich ist das ja nach wie vor rechtlich problematisch. Wird das nun legalisiert oder – was ich mir durchaus vorstellen könnte – wird es diese Funktion im deutschen Youtube gar nicht geben?

Was heisst eigentlich deutschprachiges oder deutsches Youtube genau? Werden existierende Benutzer des amerikanischen Angebotes zwangsumgeleitet? Wird es tatsächlich verschiedene, von einander getrennte Video-Indices geben? Wird der Zugriff auf das amerikanische Youtube dann für deutsche Nutzer gesperrt (oder erheblich erschwert)?

Wieviel bringt der GEMA dieser Deal? Ich könnte mir vorstellen, dass da nicht unerhebliche Summen über den Tisch gehen. Mich würde interessieren, im welchen Verhältnis diese Summen zu den Einnahmen aus der Rechteverwertung von TV und Tonträgerverkauf stehen.

Herr Knüwer, Herr Schröder bitte übernehemen Sie!

Kategorien
Digitale Kultur

Youtube war doch eine Fehlinvestition

minority-kart.gif

Da kann Stefan Keuchel so oft noch behaupten, dass Youtube ein Schnäppchen gewesen sei. Mit oldschool Technologie geht immer noch so einiges. GIF89a, anyone?

[via, via, via]

(Sorry für die RSS-Leser und Modembenutzer, hihihi!)

Kategorien
Standard

Tunnelblick

Meine Kollegen, drüben bei Steamtalks, haben den Tunnelblick.