Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung

Que de la Propagande pour Sarko?

Sarkozy
(Sarkozy wird mit dem gebührenden Respekt empfangen. Foto: Andreas Milles)

Quelle réception chaleureuse du ministre aux web3 – ou comment tuer sa propre réputation lors d’une seule conférence. N’est-ce pas, Loic?

Des bons aperçus de la perspective allemande sur ce coup médiatique se trouve chez netzpolitik.org et Nicole Simon. Ou, d’un point de vue plus international, ici.

Welch herzlicher Empfang für den Minister – oder wie man seinen Ruf mit einer einzigen Konferenz ruiniert.

Jetzt bin ich doch ganz froh, nicht zur von Frankreichs Überblogger und Europachef von SixApart, Loic Lemeur organisierten Grosskonferenz gefahren zu sein. Wenn ich das alles richtig verstehe, ist folgendes passiert:

Das bereits bekannte Konferenzprogramm wurde spontan gekippt, da als Überraschungsgast (plötzlich) Shimon Peres zur Verfügung stand. Dieser Auftritt gebe der Konferenz „eine neue Dimension“ so Lemeur. Daher lud er spontan die drei aussichtsreichsten Präsidentschaftskandidaten ein, ebenfalls am nächsten Tag auch auf der Konferenz zu sprechen.

Die Gelegenheit beim Schopf ergriffen (oder war es von langer Hand geplant und die Mail an Ségolène Royale nur noch Formsache) hat Nicolas Sarkozy. Seines Zeichens Innenminister, Möchtegern-Präsidentschaftskandidat der Rechten und Spezialist für das Reinigen von Vorstädten. Ausserdem gesichtet wurde François Bayrou, der andere, allerdings chancenlose, Kandidat der bürgerlichen Rechten. Ségolène Royal hingegen, wurde nicht gesehen.

Um den Kandidaten ein angemessenes Forum zu bieten, wurden offensichlich Refebeiträge eingeladener Referenten stark gekürzt, Panels zusammengelegt.

Nicht nur Dieter „Knallgrau“ Rappold ist richtig sauer. Auch Nicole Simon fühlt sich als lebendige Kulisse missbraucht.

Es ist schon erstaunlich zu sehen, wie jemand seine Glaubwürdigkeit und guten Ruf, die er als europäischer Web 2.0-Apostel ausserhalb Frankreichs hat, aufs Spiel setzt, um einem Kumpel einen Gefallen zu tun.

[via]

Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung

Spricht hier jemand Ungarisch?

Ségolène Royal
(Foto: Parti Socialiste)

Mario Sixtus fragt am Ende jeder Episode des elektrischen Reporters, was eigentlich Web 2.0 sei. Seit heute weiss ich es auch.

Kategorien
Zwischenruf

Pour Bouna et Zyed

Bouna und Zaid

BOUNA ET ZIED !! D pote ki nou on kité tro to.
rendon leur hommage.
TOUT CLICHY EST AVEC VOUS LES GARS

Bonjour aux visiteurs français! Ceci est un blog allemand. Dans ce billet il est question des émeutes dans les banlieus françaises. Pour une meilleure information des lecteurs allemands sur ce qu’il se passe actuellement en France, j’ai mis des liens vers quelques skyblogs. Je trouve assez surprenant que les skyblogs du 93 ne sont partiquement pas trouvables par des moteurs de recherche tels que google or technorati.

Nochmal zu den Unruhen in den französischen Vorstädten:

Den beiden Jungendlichen, die letzte Woche auf der Flucht vor der Polizei verunglückt sind, haben Freunde ein Kondolenz-Blog eingerichtet. Ein anderes Blog wurde vom Bereiber Skyblog (mit angeblich 3 Millionen(!) Blogs übrigens der grösste Bloganbieter in Frankreich) geschlossen. Wohl wegen der Drastik der Kommentare.

Der Tod Ziad Bennas und Banou Traorés war der Auslöser der Aufstände, die wohl auch diese Nacht unvermindert andauern.

In den Kommentaren von 9.3 GHETTO STAR läuft gerade jetzt eine sehr lebhafte Diskussion:

Nathalie: Petite remarque purement fortuite, pourquoi moi, je ne me mets pas a courir quand je vois les flics ?? pourquoi mes potes non plus, du 93, 78, 75 …. je ne les aime pas pourtant, je sais pas il faudra m’expliquer, mais avant que je comprenne, mon avis est qu’il faut avoir un truc a se reprocher, non ? Ceci n’est pas de la provo et de deplore la mort de ses deux gamins ! je m’interroge c’est tout , et j’ai le droit, nous sommes en etat de droit aussi !

MONIA: TU SAIS NATHALIE SI TU NE TE MET PAS A COURRIR QUAND TU VOIT LES FLICS C EST PEUT ETRE PARSK TU AS LA PEAU BLANCHE

während in den Kommentaren des Kondolenz-Blogs gerade zu einer Demonstration unter dem Eiffelturm aufgerufen wird:

Que toutes les citées ce leves,et que les autres se TAISE. FINI LES EMBROUILLES

VENDREDI 11 NOVEMBRE 2005 GRAND RASSEMBLEMENT DE TOUTE LES CITEE D’ILE DE FRANCE SOUS LA TOUR EFFEIL

A 14H00 PRECISE

FAIT TOURNER GROS , C IMPORTANT !!

Frankreichs Innenminister und Möchtegernpräsident Nicolas Sarkozy spricht ja inzwischen nicht mehr nur vom Mob, dem man mit Hochdruckreinigern wegspülen müsse (nettoyer les banlieues au kärcher), sondern von perfekt organisierten Banden, die ihre Aktionen über das Internet koordinierten.

Könnte es vielleicht sein, dass wir gerade erleben, was es bedeutet, wenn 3 Millionen Jugendliche sich über Blogs austauschen, kommunizieren und koordinieren?

Sarkozy selbst hat zwar kein eigenes Blog, dafür aber einen Fan, der detailliert festhält, was der Minister so von sich gibt.

Auf Antifreeze habe ich etwas über die Musik aus dem Département 93 Saine Saint Denis geschrieben.

UPDATE:
Seit Freitag gibt es ein Blog unter http://aulnay-sous-bois.skyblog.com/, das die Ereignisse chronologisch darstellt und dokumentiert. Der Name des Blogs: Violances Urbaines.

UPDATE 07.11.
SPON hat jetzt auch die Skyblogs entdeckt, verlinkt sie aber nicht.

In der Wikipedia FR DE EN gibt es ebenfalls sehr ausführliche Informationen zu den Unruhen.

Violances Urbaines ist von Skyblog geschlossen worden…. und gerade wieder unter http://aulnaysousboi01.skyblog.com/ online gegangen – allerdigns werden die Kommenare nun moderiert.

UPDATE: Ein Jahr danach.
Ich habe gerade die Kommentare geschlossen, da sie von Extremisten genutzt werden, zur Gewalt aufzurufen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen