Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung Musique Non Stop

Diplo Furios

diplo.jpg
(Diplo, Foto bei Pitchfork geliehen)

Neues von Diplo, dem Mann, der den brasilianischen Funk der Favelas in USA bekannt gemacht hat und M.I.As Arular produzierte. Pitchfork hat er Rede und Antwort gestanden und einen furiosen 68 Minuten-Mix draufgelegt, den man hier kostenlos herunterladen kann.

Bonustrack von der Diplo-Website:

Diplo – Way More (Johnny Blaze Remix)
[audio:http://www.formdiplo.com/way%20more%20johnny%20blaze%20remix%202.mp3]

Mehr Diplo hier im Blog

[via]

Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung

Tanz die Globalisierung!

tigarah

Was ist das denn? Eine junge Japanerin, brasilianischer Baile-Funk, britischer Grime und ein hypermodernes Guerillamarketing. Geht das? Aber hallo!

Kategorien
Zwischenruf

Diplo: Haiti on Blast

Diplo in Rio

Diplo hat eine schöne neue Website. Nachdem er sich M.I.A. und des Rio Baile Funks angenommen hat, scheint er sich jetzt in Richtung Haiti (mp3) zu orientieren.

Wayne schreibt hier übrigens einiges zu diesem Track.

Kategorien
Zwischenruf

Diplo: Favela on Blast (mp3)

Diplo

Das nächste grosse Ding!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir diesem Sound im Sommer nicht entkommen werden:

Diplo, DJ aus Philadelphia und verantwortlich für M.I.A.s Piracy funds Terrorism hat neben dem MIA-Ding noch eine exzellenten Mix auf Ninjatune / Hollertronix veröffentlicht: Favela On Blast – Rio Baile Funk 04 . Damit legt er einen sehr spannende Übersicht über den brasilianischen Favela-Sound vor. Sehr roh, sehr funky, sehr sehr sexy.

Favela Funk

Der Mix ist auf einem realen Tonträger wohl nicht mehr verfügbar, dafür aber bei Cokemachineglow als mp3 – angeblich mit dem Einverständnis Diplos. (Nebenbei, dort gibt’s auch Piracy funds Terrorism zum Download)

Noch viel mehr Favela-Funk Tracks gibt es hier:

This archive is intended to share the hip hop beat produced in the hills of Rio, the favelas of Sao Paolo, and the streets of Salvador – funky do morro: the funk of the hill.

Die meisten dieser Tracks sind sehr roh, schnell und heftig produziert und ausserhalb Brasiliens wohl gar nicht zu bekommen.

Absolut empfehlenswert sind die Sampler Funk Neurotico 23 & 24.

Mehr Informationen über Diplo und Favela-Funk:

Fatplanet
Stylus Magazine: Interview mit Diplo

Tanz die Globalisierung!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen