
Während gerade das erste initiale Time Machine Backup läuft, nutze ich die Zeit, meine ersten Eindrücke der Western Digital My Book World Edition mit 1 TB als Netzwerkfestplatte (NAS) und als Apple Time Machine Laufwerk zu tippen.
Während gerade das erste initiale Time Machine Backup läuft, nutze ich die Zeit, meine ersten Eindrücke der Western Digital My Book World Edition mit 1 TB als Netzwerkfestplatte (NAS) und als Apple Time Machine Laufwerk zu tippen.
Das ist ja mal hübsch: Aus Frankreich kommt die kleine Software Polardoid, die aus schnöden Digitalfotos ganz charmante Polaroids zaubert. Digitial natürlich. Genauso natürlich hat Polardroid nichts mit der Marke Polaroid zu tun. Aber dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, macht die Software grossen Spaß:
Man zieht per Drag & Drop einfach ein Foto auf eine Polaroidkamera, diese gibt ein Foto aus – bei dessen Entwicklung man zuschauen kann. Angeblich soll wedeln und pusten den Entwicklungsprozess beschleunigen.
Das Resultat kann sich sehen lassen. Polardroid zaubert aus kalten Digitalfotos hübsche, irgendwie alt aber dafür warm wirkende Pseudeo-Poleroids.
Dar Spass ist kostenlos und derzeit nur Mac OS X zu haben. Das Programm kommt halbherzig lokalisiert auf Englisch daher, die Dokumentation (die kein Mensch braucht) ist auf Französisch.
[via Rivva]
Ich muss zugeben, dass das Thema Instant Messaging lange Zeit an mir vorbei ging. Noch vor kurzem habe ich IM als unnötig abgetan. Ich konnte die Vorteile von IM gegenüber der guten alten Mail nicht wirklich sehen. Aber man ist ja lernfähig:
Inzwischen nutze ich IM jedoch viel und regelmässig: Der schnellen Austausch von Informationen funktioniert per IM natürlich deutlich besser als Mail. Klar.
Bislang habe ich sowohl Adium als auch Skype prallel betrieben: Adium als schlanken Client für Google-Talk und Jabber, Skype zum Skypen. Wobei sich das Skypen bei mir in gefühlt 99% auf das Übertragen von Textnachrichten beschränkt. Telefoniert wird mit dem Handy. Flatrates galore.
Daher freue ich mich gerade sehr über das Skype-Plugin für Adium mit dem man endlich per Adium skypen kann. Textnachrichten. Kein Ton, kein Video. Auch klar.
Einziger Haken: Skype muss im Hintergrund (Apfel+H) laufen. Damit frisst Skype zwar noch immer unfassbar viele Systemresourcen, fällt aber nicht weiter störend auf dem Desktop auf.
Auch hübsch: Adium unterstützt auch den Facebook-Chat. Damit hat man ganz nebenbei eine prima Übersicht, welche Kontakte gerade bei Facebook online sind. Adium beherrscht, für den Fall der Fälle, einige weitere IM-Protokole.
Ist das lustig: da stellt Apple gestern seine neuen Notebooks vor und üblichweise erscheinen die gerade angekündigten Produkte kurz danach auf den Apple Websites. Parallel auf allen internationalen Sites – auch in Frankreich.
Leider ist bei der Überschrift etwas mächtig daneben gegangen. Für einige Zeit stand auf der französischen Apple-Website: Parfaitement Con – was man, grammatisch einigermassen korrekt, als pefekt blöd übersetzen könnte.
Allerdings wird con eher als Nomen verwendet als in der Adjektivform. Und das Nomen kann man gutmütig mit Depp übersetzen. Wobei mein Sprachgefühl mir eher zu dem deutlich drastischerem Arschloch rät.
Gemeint hat Apple natürlich parfaitement conçu, also perfekt durchdacht oder wie man in bestem Denglisch sagen würde: perfekt designt.
(via)
Aua! Gestern fiel mir mein MacBook Pro aus dem Rucksack. Ein Notebook mit Plastikgehäuse hätte den Sturz aus dieser Höhe auf den harten Fliesenboden wohl kaum überlebt. Der Rechner funktioniert noch, einzig das Gehäuse ist arg lediert und der Deckel schliesst nicht mehr richtig.
Die Apple-Werkstatt ist informiert.
Dafür hat mein Arbeitsgerät jetzt enorm an Charakter gewonnen, wie ich finde.
Update: Das Gerät ist wieder da. Es hat die Operation gut überstanden. Es sieht aus wie neu. Danke fürs Saubermachen!