Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung Wahlheimat

Alle Jahre wieder: Mariä Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt
(Annibale Carracci: Maria Himmelfahrt (1590) Madrid, Prado. Quelle)

Was viele da draussen (hier im Saarland würde man sagen: da draussen im Reich) nicht wissen: Heute ist Mariä Himmelfahrt. Wie immer am 15. August. Das ist ein katholischer Feiertag. Im Saarland sogar ein gesetzlicher.

Mist: Ich hab‘ vergessen einzukaufen. Schnell rüber nach Rheinland-Pfalz? Frankreich und Luxemburg sind ja auch dicht heute….

Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung

„Das ist jetzt ein bisschen Anarchie“

Direktanarchie

Phoenix, unser aller Lieblingsdokukanal, sendete live vom Landesfest „50 Jahre Saarland“. Im Interview zwischen Erhard Scherfer (Phoenix) und Peter Jacoby (stellvertretender Ministerpräsident) kommt es jedoch zu einem Zwischenfall. Eine französische Bande von Anarchisten Ein französisches Strassentheater rückt Journalist und Politiker auf die Pelle.

Grandios.

Aus der Beschreibung des Bouldegom‘ Theatre bei der Sommerszene 2007:

Bei „Encore Pluvieux” sind höchst merkwürdige Riesengestalten mit ausdruckstarken Masken in der Fußgängerzone unterwegs: Schrullige alte Damen mischen sich neugierig unters Volk. In ihren Plüschpantoffeln und Kostümen in Sondergrößen erweisen sie sich als äußerst kontaktfreudig und schrecken auch vor Berührungen nicht zurück …

Nebenbei bemerkt: Ziemlich souveräne Leistung von Jacoby und Scherfer, das Interview unter diesen Bedingungen einfach weiter zu führen.

via B. per Mail

Kategorien
Digitale Kultur Exotismus und Fremdwahrnehmung

50 Joor Saarland

50joor.jpg

Falls es immer noch Leute unter Euch gibt, die den grandiosen Animationsfilm von Stefan Abendschön von der HBK Saar noch nicht gesehen haben: Jetzt dringend nachholen.

Allemal kreativer als die offizielle Kampagne Ich fünfzige. (Sagt hinterher nicht, ich hätte Euch nicht gewarnt)

Hintergrund: Das Saarland ist bekanntlich das jüngste der alten Bundesländer und wird 2007 50 Jahre alt. Bei Verständisproblemen bietet sich ein Blick auf den legendären Text „Überleben im Saarland“ an.

Kategorien
Forschung und Wissenschaft Standard

Segway

Segway
(Foto: Clemens)

Selten hatte ich soviel Spass an Mobilität wie heute mit dem Segway. Der Elektroroller macht gute 20km/h, hat eine Reichweite von knapp 40 Kilometern und ist sehr einfach zu bedienen. Der Stromverbrauch liegt bei etwa 1kWh.

Im Saarland kann man das Ding inzwischen legal fahren:

Im Saarland wurde am 25. April 2007 die Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum zugelassen. Er darf auf Rad- und Fußwegen, in Tempo-30-Zonen und innerörtlichen Straßen genutzt werden, entschied das Innenministerium des Saarlands. Dies gilt als Vorgriff auf eine bundeseinheitliche Regelung. Jedoch benötigt man für den Betrieb einen Mofa-Führerschein, eine Schulung durch Segway, ein Versicherungskennzeichen und eine Ausnahmegenehmigung des saarländischen Innenministeriums.

Quelle: Wikipedia

Allerdings: Ein Segway ist sehr teuer. Im Handel kostet der Roller knapp 7000 EUR.

Schade, denn für ein solches Spassmobil ist das definitiv viel zu teuer.

Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung Forschung und Wissenschaft

Die Saarländische Riesenlyoner

Saarländische Riesenlyoner
(Ministerpräsident Peter Müller und Bundeskanzlerin Angela Merkel schneiden die Saarländische Riesenlyoner an. Foto: ich)

Das Sommerfest in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin war deutlich amüsanter, als ich es erwartet hätte.

Wissenschaftsverkäufer
(Auch noch um 23:00 stets Demobereit. Foto: Feiyu)

Dass die Veranstaltung so lustig wurde, lag nicht zuletzt an der hervorragenden Gertränkeversorgung:

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen