Kategorien
Forschung und Wissenschaft

NASA: Was explodierte über Russland?

Die Kollegen von der NASA haben in einem aktuellen Sicence-Podcast zusammengefasst, was bislang über den über Russland explodierten Asteroiden bekannt ist. Sehenswerte drei Minuten fünfundvierzig.

Kategorien
Musique Non Stop

Livemitgebloggt: der Spreeblick Podcast

So, ich versuche jetzt mal etwas ziemlich Beklopptes. Da ich gerade angefangen habe, den überlangen ExtrazuOsternPodcast von Tanja und Johnny zu hören, und mich immer wieder dabei erwische, wie ich etwas einwerfen will, blogge ich jetzt meine Einwürfe – in quasi Echtzeit zum laufenden Podcast.

00:00:47 Echter Senf kommt aus Dijon.

00:01:40 Inhabergeführt oder hat der Laden seine Aushilfen auch mit 1% beteiligt?

00:02:40 Ich finde die Variante „Port Isehad“ ganz charmant. Stimmt aber mit Sicherheit auch nicht. Ist ja auch völlig egal.

00:04:00 Aus der Google-Maps Idee hätte man was machen können.

00:05:35 Was für ein Missverständnis. Schaurig schön und traurig – an der Welt zu verzweifeln drohend ja, aber gleich depressiv?

00:05:42 Hö, hö, hö…

00:06:10 Zeitgleich? Kein Stück. Blue Lines kam 1991, Dummy erst 1994 heraus. Am Anfang der 90er waren drei Jahre noch eine Ewigkeit.

00:06:20 Blue Lines! Blue Lines!

00:07:24 Ich hab mal in Offenbach ein sehr gutes Massive Attack Konzert gesehen. Der Sound war umwerfend – ich frag mich heute noch, wie die es geschafft haben, den durchproduzierten Sound vom Album so live umzusetzen. Nein, es waren nicht nur Turntables und Sampler auf der Bühne. Es gab richtige Musiker. Ein paar Wochen vorher oder später, das weiss ich nicht mehr, haben in der gleichen Halle Portishead gespielt. Sehr intensiv, sehr seltsame Stimmung für ein Konzert. Bei Massive Attack war Party, bei Portishead stille Andacht. Später habe ich auch mal Massive Attack als Soundsystem gesehen – das war enttäuschend.

00:08:25 Hiessen Massive Attack während des ersten Golfkrieges nicht einfach nur „Massive“? Ich meine, die haben damals original das „Attack“ gestrichen. Komisch, käme heute niemand mehr auf eine solche Idee.

00:09:00 Ich will auch ein iPhone. Dringend.

00:11:00 Und kein Wort über das Aretha Franklin / George Michael Duo? Das ist und war finster!

00:13:00 Zu Etta James fällt mir überhaupt nichts ein. Eine popkulturelle Bildungslücke.

00:14:30 Oh ja, the Smith. Unbedingt.

00:18:20 Kenne ich überhaupt nicht. Habe ich nie verstanden, die Szene. Rockabilly.

00:19:30 OMG, Meat Loaf? Der Mann hat Humor aber leider hilft das auch nicht wirklich.

00:21:40 Lagert ihr eure LPs neuerdings in Blechdosen?

00:26:00 Erste Reihe bei den Ramones? Respekt.

00:27:00 Fugazi. Noch so eine Band, von der ich erst 10-15 Jahre später gehört habe.

00:29:00 Nirvana. Klar. Nevermind. Fantastisches Album. Gross.

00:31:33 Johnny schneidet doch nie. Jedenfalls nicht sowas.

00:32:30 Rage Against The Machine – viel zu hart. Nicht meins. Überhaupt nicht.

00:35:44 Faith No More – Okay, da bin ich wieder ganz bei Euch. Zum Konzert der „Angel Dust“-Tour in der Essener Grugahalle haben wir heimlich eine Freundin aus dem Krankenhaus entführt. Hilfe, wie lange ist das her, bitte?

00:38:00 Was ist denn nun mit diesem Patton?

00:41:40 Bedtime Stories – 1994. Wikipedia ist Euer Freund.

00:43:43 Der Titeltrack ist von Björk!

00:44:30 Schon wieder die Blechdosen.

00:46:30 Björk Lookalike im Video? Kann mich nicht erinnern.

00:46:50 Schon mal über ein Björk-Tribute-Song nachgedacht? ;)

00:50:20 Bob Marley war doch schon immer tot. Oder?

00:51:00 Kenne ich nicht. Noch eine Bildungslücke. Also nicht Bob Marley, sondern die Platte von Neil Young.

00:52:00 UB40 haben noch was anderes gemacht ausser Red, Red Wine?

00:54:30 Neil Young verstehe ich auch nicht, fürchte ich.

00:57:00 Apple Fanboy!

00:58:58 Interessant ist aber auch, dass Norman Cook (Fatboy Slim) bei den Hausmartins gespielt hat.

1:00:01 Wie lange hält denn so ein iPhone-Akku durchschnittlich?

1:01:30 Ich nehme auch eins! Danke :)

1:02:20 Jau. So ein paar Alibi-Mp3s hab ich auch. Gut: Neil Young muss ich mir mal besorgen. Die Beschäftigung damit lohnt sich also?

1:03:33 John Coltrane – A Love Supreme. Unbeschreiblich.

1:06:00 Ja. Toller Paris-Soundtrack. Wirklich schön.

1:07:00 So!

Kategorien
Zwischenruf

Hörbare Vorfreude auf die Re:Publica

In sechs Tagen startet die Re:Publica. Echte Vorfreude darauf verbreitet Nicole Simon mit ihren Interviews zur Konferenz.

Kategorien
Zwischenruf

Aus dem Archiv gescheiterter Geschäftsideen

Hier. Die Idee schenke ich Euch. Eine Ebay-Verkaufsvideopodcastshow. Ich hab gestern mal einen Piloten produziert. Mit Bordmitteln, in meiner Küche. Nein, die Weltkarte hängt da schon länger. Da kannte ich Rocketboom noch gar nicht.

Video nach dem Klick!

Kategorien
Musique Non Stop

Marc Mac von 4Hero bei Gilles Peterson

4hero500.jpg
(Foto: Alexis Maryon für 4Hero bei MySpace)

Du brauchst noch neue Musik, die Dein Herz in diesem stürmischen Tagen erwärmt? Dann schau Dir das mal an:

Gilles Peterson stellt in seinem aktuellen Podcast 4Hero vor. Für diejenigen von uns, die vergessen haben sollten, welche Bedeutung Dego und Marc für den Drum’n’Bass und den modernen Soul haben.

Im entspannten Plausch spricht Peterson mit Marc Mac über die gute alte Zeit, das neue Album und spielt alte und neue Tracks. Vor allem macht er neugierig auf das Ende des Monats erscheinede neue Album.

Mac Marc ist übrigens auch unter die Podcaster gegangen. 4hero – Coffee Table Classics, am 10. Januar 2007 online gegangen, versüsst das Warten auf das neue Material.

Wer braucht bei solchen Podcasts eigentlich noch linear versendetes Radio?

(Bitte mental ablegen unter: unbezahlte Promo für wirklich tolle Musik)

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen