Gerstern abend wollte ich mal schnell das Betriebssystem meines MacBooks aktualisieren. Dass die Aktualisierung auf OS X 10.5 Leopard eigentlich kein grösseres Problem darstellt, wusste ich schon durch das Update meines Arbeitsrechners.
Allerdings hat mich die Tatsache, dass ich mein Userverzeichnis mit Filevault verschlüsselt hatte, eiskalt erwischt. Nachdem das Update durchgelaufen war, konnte ich mich nicht mehr anmelden. Das System erkannte zwar, dass das Filevault-Image beschädigt war, konnte es aber nicht reparieren.
Aber Dank einer sehr detaillierten Anleitung, wie das Filevault-Image mit ein wenig Kommandozeilen-Magie zu reparieren ist, lief nach einiger Zeit alles so, wie es eigentlich zu erwarten war.
Diese Anleitung zur manuellen Reperatur des Filevault-Images beschreibt eine Lösung im Falle eines zerschossenen Kataloges (catalog file).
Da ich vermute, dass dieses Problem häufiger auftritt, insbesondere bei sehr grossen Images (mein Userverzeichniss hatte knapp 20GB), wollte ich diesen nervenberuhigenden Tipp weitergeben.