Kategorien
Musique Non Stop

Tomte Freibier

Tomte in Kaiserslautern, 01.08.08

Tomte in der Kammgarn in Kaiserslautern. Thees Uhlmann der Art euphorisiert, dass er meinte, mehrmals darauf hinweisen zu müssen, nicht betrunken zu sein – die teilweise neu besetzte Band in bester Spiellaune. Der Grund für Uhlmanns sichtlich gute Laune mag tatsächlich darin liegen, ein neues Tomte-Album fertig gestellt zu haben, vielleicht freute er sich auch einfach nur über sein neues Unterarm-Tattoo.

Das Publikum jedenfalls hatte seinen Spaß mit Uhlmann, der hemmungslos die Rampansau gab. Souverän schickte er das Publikum nach den ersten drei Stücken zurück ins Foyer, als technische Probleme die Band zwangen, das Konzert zu unterbrechen. 500 EUR legten Tomte auf den Tisch, um die Fans mit Freibiert über die Zwangspause zu trösten.

Danach unterhielten Tomte mit enormer Spielfreude, brachten ihre Hits, testeten zwei, drei Stücke des neuen Albums, darunter der letzte große Wahl. Uhlmann herzte den Junior der Band, den neuen Keyboarder Simon Frontzek, verstieg sich gar während der Zugaben zu einem recht improvisierten Cover von Stairway To Haven um bei allerletzten Zugabe Die Schönheit der Chance schliesslich, den Publikumschor zu dirigieren.

So soll es sein, so wars erdacht.

Kategorien
Musique Non Stop

Hinweis: 3 x 2 x Tomte in Kaiserslautern bei Spreeblick

(C) Ingo Pertramer
© Ingo Petramer

Drüben bei Spreeblick verlosen wir 3 x 2 Gästelistenplätze für das Tomte Konzert am 1. April am 1. August 2008 im Kammgarn in Kaiserslautern.

Kategorien
Zwischenruf

Qype: St. Martin in Kaiserslautern

KaiserslauternCafesCafes

Gelegentlich im Sommer, wenn uns die Mensa, die Fraunhofer-Kantine oder die ewigen Pfalzdöner (Käsfleischweck) zum Hals heraus hängen, fahren wir in der Mittagspause in die beschauliche Innenstadt Kaiserslauterns – zum Martinsplatz.

Dort, schattig unter grossen Bäumen unweit des alten Brunnens lässt sich auf der grossen Terasse des St. Matins ganz vorzüglich die Mittagspause verbringen.

Die Qualität der Speisen ist sehr ok, die Preise fair. Mittags gibt es meist zwei Gerichte zum Tagespreis. Allerdings: die günstigen Preise für Speisen werden mit zum Teil absurden Preisen für die Getränke refinanziert.

Ich denke, ich habe noch nirgendwo sonst EUR 3,50 für eine Bionade bezahlt. Nicht einmal im Speisewagen der Deutschen Bahn.

Dennoch: Ambiente, Lage und Service-Qualität wiegen die hohen Getränkepreise locker auf.

Mein Beitrag zu St. Martin – Ich bin glueckauf – auf Qype

Kategorien
Zwischenruf

„Du bewegst dich zu schnell!“

Die nächsten Tage werden dicht: Gleich fahre ich nach Leipzig, bleibe dort bis Sonntag, um dann Montag und Dienstag in Kaiserslautern und in Saarbrücken zu arbeiten, um dann am Mittwoch morgens kurz nach Leipzig zu rauschen um dann am Abend nach Bremen zu fahren, um dort Donnerstag und Freitag zu arbeiten. Das anschliessende Pfingstwochenende verbringe ich dann wieder in Leipzig.

Kategorien
Zwischenruf

Verkehrsbeobachtungen (unsortiert)

Bahnhof Kaiserslautern

Jetzt haben die Saarbrücker seit über 10 Jahren wieder eine Strassenbahn, die sogar bis nach Frankreich fährt aber haben das einfache Prinzip „Erst Aussteigen lassen, dann Einsteigen“ immer noch nicht kapiert.

Warum ist die nette blonde Schaffnerin Zugbegleiterin nicht an Bord? Die fährt die Strecke sonst doch fast immer.

Bilde ich mir das nur ein, oder sind die Kontrolleure in der Bahn tatsächlich einen Tacken freundlicher, wenn man die schwarze Premium-Kundenkarte vorzeigt?

Der ICE aus Paris wird zwischen Saarbrücken und Kaiserslautern gemeinsam von deutschen und französischen Grenzschützern kontrolliert. Pech, wenn man a) zu unrasiert ist b) Dreadlocks hat c) dunkelhäutig ist d) zu dunkle Haare e) nicht EU-Bürger ist. Dann dauert die Reise von Paris nach Frankfurt unter Umständen deutlich länger, weil man dann zur Überprüfung der Papiere in Kaiserslautern ausgestiegen wird.

Die Busfahrpläne in Kaiserslautern gelten eher als unverbindliche Empfehlungen an die stets schlecht gelaunten Busfahrer. So lange man Studenten und Mitarbeiter der wissenschaftlichen Einrichtungen anmault oder gerne mal unter Hinweis auf den ach so vollen Bus deren Beförderung ablehnt, wird das nichts mit dem Strukturwandel. Und dieser Fussballverein mit dem viel zu grossen Stadion wird trotzdem absteigen.

Wieso kostet am Süssigkeitenautomat am Bahnhof Kaiserslautern ein Mars 50 Cent, ein Twix aber 70?