Kategorien
Digitale Kultur

Nachtrag: ARD Radio Tatort auch als Mp3 Podcast zum Download

Tatort
Ganz schön schwierig, ein Hörspiel zu visualisieren. Foto (cc): me vs gutenberg versus yahoo

Wenn die Google Analytics-Statistiken nicht lügen, erfreut sich das Posting vom Januar 2008 über den ARD Radio Tatort nach wie vor großer Beliebtheit. Anlass genug, mal nachzusehen, was aus dem ambitionierten Hörspielprojekt der ARD geworden ist:

Kategorien
Digitale Kultur

Flugzeugabsturz in New York: 40 Minuten oder warum Twitter an Relevanz gewinnt

Plane Crash Hudson River
Foto: grego!

Bemerkenswert: Während sich die Teilnehmer an der Twittersphere bereits Fotos vom Flugzeugabsturz in den Hudson River vor New York weiterreichen, einer der Retter sogar von der Unglücksstelle twittert, vermeldet die ARD in den altehrwürdigen Tagesthemen den Absturz zwar an erster Stelle, stellt sich dabei aber überaus ungeschickt an.

Zu Bildern, die vermutlich zu diesem Zeitpunkt live waren, kommentiert der aus New York dazugeschaltete Korrespondent Thomas Roth. Er beschreibt, was er sieht und behauptet allen Ernstes, das Flugzeug sei noch nicht geöffnet worden, sonst wäre es ja bereits tiefer gesunken, ob Menschen bereits gerettet wurden, könne er nicht sagen.

Als Roth das sagte, wusste ich schon mehr. Durch Twitter. Dort nämlich wurden Links zu Fotos auf Twitpic und Flickr und Live-Streams amerikanischer TV-Stationen weiterverbreitet. Die ersten Fotos waren 40 Minuten alt, als die Tagesthemen anfingen. 40 Minuten. Das ist heutzutage eine kleine Ewigkeit.

Es zeigt sich also wieder einmal, dass Twitter das aktuell wohl schnellste Medium zur Verbreitung von Nachrichten ist. Was nicht heißen soll, dass wir nun Fernsehnachrichten endgültig nicht mehr brauchen. Denn ich glaube nicht, dass ich auf vernünftig recherchierte Hintergründe und meinungsstarke Kommentatoren verzichten will. Diese werden sich niemals in 140 Zeichen pressen lassen.

Kategorien
Medien

ARD Radio Tatort als MP3-Download

Tatort
Ganz schön schwierig, ein Hörspiel zu visualisieren. Foto (cc): me vs gutenberg versus yahoo

Die ARD hat den TV-Dauerbrenner Tatort jetzt ins Radio gebracht. Vor ein paar Tagen lief die erste Folge des brandneuen ARD Radio Tatort auf Sendern aller ARD-Anstalten gleichzeitig. Eine schöne Sache, wenn man es geschafft hat, sowohl pünktlich am Rundfunkgerät zu sitzen als auch nicht gestört worden zu sein.

In der GlücksGefühlskonserve lese ich, dass es den Radio Tatort auch als MP3-Download gibt. Das ist klasse: Eine Folge dauert 55:00 Minuten – ideal für eine Fahrt zwischen meinen Arbeitsorten.

Direktlink: ARD Radio Tatort #1 – Der Emir.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen