386 DX

Alexei Shulgin, russischer Medienkünstler und Cyberpunk macht als 386 DX überraschend erfolgreich Musik. Umjubelte Auftritte beim Sonar 2002 in Barcelona und auf der Transmediale zeugen davon. Dabei ist das, was der Russe da macht, ganz schön bizarr. Ein alter Rechner, ein 386er halt, eine alte Soundkarte, ein Midi-Notationsprogramm und eine grauenhafte gepatchte Billigsprachsynthese – und …

Der Sound des Informationszeitalters

Rephlex, das Label auf dem traditionell Musik veröffentlicht wird, die für Warp zu progessiv ist, macht sich ja neuerdings zum Grahlshüter des Grime: In this age of Information Technology, people are able to easily find real quality that they actually want, without being spoon-fed compromised product. Now, it is a time of change and the …

American Mash Up

Nach England jetzt Amerika. Waren Mash-Ups bislang eher ein europäisches Phänomen, springen jetzt auch die Amerikaner darauf an. In San Francisco feiern die Rebel DJs Adrian and the mysterious D Bootie-Parties. Angeblich als erste und einzige regelmässig. Selbstverständlich sind A plus D auch für einige Mash-Ups verantwortlich: mp3: Hollaback Headhunter – Gwen Stefani vs. Front …