Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Micro AUV – Autonome Unterwasserfahrzeuge

Roboter Werkstatt
(Roboter in der Werkstatt, Foto: ich)

Die Kollegen vom DFKI Labor Bremen haben auf dem Messestand ein grosses Aquarium aufgebaut. In den knapp 3000 Litern besten Hannoveraner Trinkwassers schwimmen tauchen die wahrscheinlich kleinsten autonomen Unterwasserfahrzeuge der Welt.

Bei dem Exponat geht es darum, Sotware zu entwickeln, die es ermöglicht, autonome Roboter unter Wasser schwierige Arbeiten erledigen zu lassen.

Da die relativ einfach zu erreichenden Rohstoffe weltweit knapp werden, wendet man sich nun auch der Ausbeutung der unter den Weltmeeren liegenden Rohstofflagern zu. Ab einer gewissen Tiefe ist aber auch für Sättigungstaucher irgendwann einmal schluss. Auch will man Menschen nicht wirklich 3 Monate lang in Druckkammern leben lassen, damit sie in bemannten U-Booten in grossen Tiefen arbeiten können.

Kleine Autonome Unterwasserfahrzeuge nach dem Klick

Direkt-AUV

Von Andreas

Andreas Schepers leitet die Kommunikation des Berliner Labors des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI.

Hier schreibt er privat über Dinge, die ihn interessieren: Astronauten, Pop, etc... und KI.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen