Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Raus mit der Sprache! – CeBIT Tickets zu gewinnen

Speech
Foto: B Tal

Gefühlt stehen sprachverstehende Systeme schon seit Jahrzehnten kurz vor dem Durchbruch. Wie lange warten wir schon darauf, im freien Dialog mit einem Computer oder einer Espressomaschine kommunizieren zu können?

Was haben wir gelacht, als Scotty in den 80er Jahren versuchte, mit einem Macintosh verbal Kontakt aufzunehmen. Die Dialogfähigkeiten von KITT dagegen haben die eines David Hasselhoff sogar übertroffen.

Fairerweise muss man zugeben, dass wir heute immer noch nicht so weit sind, mit Computern wirklich sprechen zu können. Aber man arbeitet daran. Google demonstriert mit dem Nexus One beeindruckendes Sprachverständnis, die ehemaligen Kollegen am DFKI forschen an der multimodalen Schnittstelle und mit SemVox gibt es ein junges und agiles DFKI Spin-Off, das antritt, Dingen Gehör und Sprache zu bringen.

Was willst Du per Sprache steuern?

Die Antwort auf diese Frage ist den Jungs von SemVox 25 mal 2 CeBIT-Fachbesucher Tickets wert. Zur Verlosung geht es hier entlang. Die Aktion läuft noch bis zum 26.02.2010, 14 Uhr. Also, raus mit der Sprache!

Disclaimer: Die Gesellschafter von SemVox sind alte Freunde und Bekannte.

Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Inseln der Relevanz


direkt

Stephan Baumann und Jan Schmidt plaudern mit Reinhard Karger über Web 2.0 und Inseln der Relevanz. Im future talk Programm wurde die Diskussion so angekündigt:

Podiumsdiskussion Inseln der Relevanz – Wo bleibt bei all den Web 2.0igen Versprechungen die Qualität in den Empfehlungssystemen? Dr. Jan Schmidt, Hans-Bredow-Institut for media research, Dr. Stephan Baumann, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, Moderation: Reinhard Karger, DFKI

Noch viel mehr interessante Vorträge und Diskussionen vom CeBIT future talk 2008 gibt es drüben bei Steamtalks.

Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Gänsehautinformatik


direkt

Wo bleibt die Gänsehaut?! Wieviel persönliche Daten oder innovative Algorithmen braucht es jenseits von OPML, APML, um in die digitale Erlebniswelt mehr Menschlichkeit zu zaubern. Dr. Stephan Baumann, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI

Am Anfang ist der Sound ziemlich übel, später wird er normal.

Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Aufpassen!

Aufpassen!

Sascha Lobo steht am Rande des future talk Forums, während sich sein Co-Maschinist Holm Friebe auf dem Podium des ZEIT Forums langweilt. (Nicht im Bild)

Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Proband Nummer 152

Bremen BCI

Ich war heute Proband Nummer 152 beim Bremen BCI des iat auf der CeBIT in Halle 9 am Stand des BMBF. Mehr dazu in Kürze im 01blog.