Kategorien
Forschung und Wissenschaft

It’s the nanotubes, stupid!

Frank Schätzing hat ihm mit Limit einen ganzen Roman gewidmet. Dem Weltraumaufzug. Dabei ist die Idee deutlich älter und wenn sie umgesetzt würde, wäre das nicht weniger der Beginn einer neuen Zeit.

Markus Landgraf, geschätzter Kollege und Raktenwissenschaftler am ESOC in Darmstadt hat beim TEDx RheinMain vor ein paar Wochen darüber gesprochen, wie das funktionieren könnte, das mit dem Weltraumaufzug.

Bis Rakten überflüssig werden, wird aber wohl noch einige Zeit vergehen. Es fehlt das geeignete Material, um ein Seil zu bauen, dass über die nötigen Eigenschaften verfügt.

Die gute Nachricht ist, dass man dem Material auf der Spur ist. In chinesischen (!) Labors entstehen die ersten Nanotubes, die entsprechende Merkmale aufweisen.

Wer weiss, vielleicht werden eines Tages aus Raktenwissenschaftlern Nanoröhrenwissenschaftler. Oder so.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen