Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Proband Nummer 152

Bremen BCI

Ich war heute Proband Nummer 152 beim Bremen BCI des iat auf der CeBIT in Halle 9 am Stand des BMBF. Mehr dazu in Kürze im 01blog.

Von Andreas

Andreas Schepers leitet die Kommunikation des Berliner Labors des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI.

Hier schreibt er privat über Dinge, die ihn interessieren: Astronauten, Pop, etc... und KI.

3 Antworten auf „Proband Nummer 152“

[…] Proband Nummer 152 muss als einer der wenigen Fehlschläge der Versuchsreihe verbucht werden: Seine Alphawellen sind zu hoch, verursachen zu viel Noise und lassen so die Technik versagen. Auch Dr. Ivan Volosyak, Leiter des BMBF-geförderten Projekts BrainRobot, gehört zu diesen etwa 30%. Bei allen anderen funktioniert das Wunder: rein über den fokussierten Blick auf blinkende Monitorfelder können sie eine dort angezeigte Tastatur bedienen. […]

[…] Proband Nummer 152 muss als einer der wenigen Fehlschläge der Versuchsreihe verbucht werden: Seine Alphawellen sind zu hoch, verursachen zu viel Noise und lassen so die Technik versagen. Auch Dr. Ivan Volosyak, Leiter des EU-geförderten Projekts BrainRobot, gehört zu diesen etwa 30%. Bei allen anderen funktioniert das Wunder: rein über den fokussierten Blick auf blinkende Monitorfelder können sie eine dort angezeigte Tastatur bedienen. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen