Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung Standard

Ganze Texte

Jörg Kantel ist ein Blogger alter Schule. Sein Blog, der Schockwellenreiter, hebt sich ja von anderen Qualitätsblogs davon ab, dass der Schockwellenreiter auf eine erfrischend altmodische Art bloggt. Im Grunde ist sein Blog eine annotierte Linkliste. Mir persönlich gefällt die Filter-Funktion eines solchen Blogs.

Dass Jörg Kantel aber auch ganze Texte schreiben kann, habe ich zwar geahnt aber nicht gewusst. Den hier sollte man lesen: Liebesbrief an Neukölln in der Zeit online.

Von Andreas

Andreas Schepers leitet die Kommunikation des Berliner Labors des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI.

Hier schreibt er privat über Dinge, die ihn interessieren: Astronauten, Pop, etc... und KI.

Eine Antwort auf „Ganze Texte“

Ja, und wenn man den Artikel dann liest, und selbst in Neukölln wohnt, dann erfährt man, dass der Herr Kantel vor allem sich selbst liebt.
Lauter negatives Zeug schreibt er.
Klar ist das keine Traumwohngegend.
Aber wenn man einen „Liebesbrief“ schreibt, muss der entweder voller Enthusiasmus oder voller Ironie sein. Er fabriziert ein Zwischending, das mich als Neuköllnerin einfach nur nervt. Als für Neuköllner Verhältnisse Gutverdienender leistet er sich die Extravaganz hier zu wohnen, er hängt vielleicht ein bischen in romantischen Erinnerungen, erzählt aber von den kriminellen Ereignissen in der Hasenheide, die Ihn im Grunde gar nicht betreffen.
Hier kriegt man halt das Leben in all seinen Facetten mit, und nicht nur den guten. Aber es lebt. Und man kann auch mit ganz wenig Geld gut leben.
Der Herr Kantel scheint mir vor allem das „gefährliche / exotische“ zu lieben, in dem Sinne, dass jemand, der in einem Max-Planck-Institut arbeitet, doch eher in in einem gutbürgerlichen Wohnviertel vermutet würde. Hui, da kann er prima auf die Seltsamkeiten seines Kiezes Bezug nehmen. Und viele seiner Leser aus ganz Deutschland sind wahnsinnig beeindruckt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen