Die Diskussion in der deutschen Blogosphäre geht weiter. Erfreulicherweise gibt es inzwischen viele gute Beiträge, die nicht einfach nur die Texte von Kim Rahir im Spiegel Online im Volltext „zitieren“.
Spampolitik informiert über Sarkospam. Thomas Knüwer kommt in diesem Zusammenhang auf eine gniale Idee. Stefan Krempl, der Spindoktor, in gewohnt höchster Qualität über Brandstifter, Flash-Mobs + Randale-Blogs. Mercedes Bunz macht sich auch so ihre Gedanken. Alex schliesslich, würde gerne die Unruhen einfach absagen.
2 Antworten auf „Paris Riots: Blogschau II“
About Civil War in France : http://stalker.hautetfort.com/archive/2005/11/09/bellum-civile-2-ou-cicil-war-in-france-par-francis-moury.html
Congratulations.
BTW denke ich, dass sich die „staatstragenden Medien“ ihrer Verantwortung schon vor einigen Tagen bewusst wurden und daraufhin die Berichterstattung veränderten. In einigen Redaktionen wurde begriffen, dass durch Berichte à la „3 brennende Autos in Epinay! Wir sind live dabei! Hier ein Interview mit Mamadou…“ eher Öl ins Feuer gekippt wird, ist mein Eindruck.
Dies ist als Erklärung für das Nachlassen der Unruhen zu stark vereinfachend und auch der Begriff „staatstragende Medien“ simplifiziert zu sehr: France2 hat heute Bilder gezeigt, die in eine ganz andere Richtung weisen, siehe http://de.news.yahoo.com/051110/3/4re0t.html.
Blogs halte ich für sehr wichtig in dieser unklaren Situation. Was hätte wohl „Le Royalist“ 1789 über die aufkeimenden Unruhen berichtet? Okay, von „nettoyer a kärcher“ wäre wohl kaum die Rede gewesen ;-)