Kategorien
Zwischenruf

Skyblog und die Unruhen in Frankreich

Nach Angaben der staatlichen Délégation aux usages de l’internet bloggen mehr als die Hälfte der französischen Schüler (Quelle: Libération im März 2005). Viele von Ihnen sind Skynautes, jugendliche Blogger bei Skyblog.

Skyblog ist mit über drei Millionen Blogs der mit Abstand grösste Blogservice Europas. Skyblog gehört dem privaten französischen Radiosender Skyrock, der übrigens nichts mit der britschen Sky-Gruppe zu tun hat.

Skyrock ist Marktführer in der Gruppe der 13-25-jährigen und sie haben es geschafft, diese Marktführerschaft ins Internet zu übertragen. In einem Interview mit der Zeitung Libération sagte Pierre Bellanger, der Direktor von Skyrock: Nous touchons la première génération des natifs du numérique – Wir erreichen die erste digitale Generation.

Skyrock / Skyblog ist damit extrem erfolgreich. Laut dem Online Magazins Journal du Net würden jeden Tag über 2000 neue Blogs angemeldet (im Französischen spricht man von Geburten) und zwischen 500.000 und 1.000.000 Texte und Bilder gepostet.

Eine Team von Moderatoren überprüft mit Hilfe von entsprechenden Werkzeugen die Postings Kommentare und löscht sie gegebenenfalls, sollten sie nicht den allgemeinen Nutzungsbedingungen (CGU) entsprechen. Auch die hochgeladenen Bilder werden überprüft. Jeden Tag würden etwa 6.500 Beiträge gelöscht und 10 Blogs geschlossen.

Somit erklärt sich auch, warum ein Blog wie Violances Urbaines, das eine Chronologie der jüngsten Unruhen bereithält, geschlossen werden konnte. Die Kommentare entsprachen nicht den CGU. Dies gilt auch für die Kommentare zahlreicher anderer Skyblogs, die sich mit den Unruhen beschäftigten.

Auf die Aufrufe zu Straftaten in den Skyblogs angesprochen, wollte Skyrock bislang keine Stellung nehmen.

Von Andreas

Andreas Schepers leitet die Kommunikation des Berliner Labors des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI.

Hier schreibt er privat über Dinge, die ihn interessieren: Astronauten, Pop, etc... und KI.

8 Antworten auf „Skyblog und die Unruhen in Frankreich“

Könnt Ihr mir sagen ob man auch Blogs auf Deutsch machen kann? (Mit deutschen Über-/Untertiteln und Erklärungen unter den verschiedenen Rubriken)
Vielen Dank.
Jonas

[…] Aber auch über den Bereich der politischen Weblogs hinaus bestehen deutliche Unterschiede in der Verbreitung von Weblogs, denn in Frankreich existieren mindestens zehn Mal so viele wie in Deutschland. Ich bin mir nicht sicher, ob man dies noch mit generellen kulturellen Unterschieden zwischen den beiden Ländern erklären kann. Ich denke vielmehr, dass hier spezifische Aspekte des Diffusionsverlaufs entscheidend waren – in Frankreich dominiert bspw. der Provider Skyblog, die wiederum zum Privatsender "Skyrock" gehören, der Marktführer unter den 13-25jährigen Jugendlichen ist [siehe diesen Artikel von Andreas bei Glück Auf!]. Ohne dass ich dies mal genauer untersucht hätte (fehlende Französisch-Kenntnisse…): Ich vermute, dass eine starke crossmediale Promotion zwischen dem Radiosender und dem Blog-Provider stattfindet oder zumindest in der Anfangszeit stattgefunden hat. Dadurch konnte dieser Dienst eine so breite Nutzerbasis aufbauen – im Moment gerade zählt der Counter auf der Startseite 4 534 786 Skyblogs, und in den paar Sekunden, die ich für Copy & Paste gebraucht habe, sind es schon 4 534 793… […]

Jo, also ich hab en Skyblog… Ist extrem gut gemacht, es gibt mittlerweile Hunderte von deutschsprachigen die auch einen haben (ich wohn an der Grenze deutschlands und wir erklären den deutschen wies funktioniert ^^, sonst haben sie den dreh aber auch schnell raus)… Skyblog ist sehr einfach zu bedienen, daher sein erfolg: du bouche à oreille wie wir franzacken sagen würden (mund zu ohr). =) ich glaub ich hatte schon sechs oder sieben ^^

hallo ich wollte mal was fragen und zwa ich wollte mir ein skyblog aufmachen lassen mit meinem eigene bilder und ich weiss nicht wie ich damit anfangen kann wäre sehr nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet viel dank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen