Kategorien
Standard

Molotov-Cocktails, Bereitschaftspolizei und Body Count

Bereitschaftspolizei-Show
(Sehen aus wie Autonome, sind aber Polizisten, Foto: ich)

Beim heutigen Sonntagsspaziergang bin ich zufällig in eine gewaltätige Auseinandersetzung zwischen Autonomen und der Polizei die Feierlichkeiten der Saarländischen Bereitschaftspolizei geraten.

Die fünfzigten nämlich mit und veranstalten auf dem Tblisser-Platz eine Art Demo-Demo:

Kategorien
Standard

Chaosradio vom CCC über Bundestrojaner

Gerade auf dem Weg zur Arbeit gehört: Der Bundestrojaner Reloaded. Frank Rosengart, Constanze Kurz und Jakob Kranz im Gespräch mit Hörern. Spannend.

Nehmt euch ein bisschen Zeit dafür. Als Hintergrund für eine umfassende Durchsuchung Reinigung der Wohnung auch geeignet…

Jetzt hören:

[audio:http://chaosradio.ccc.de/archive/chaosradio_127.mp3]
Kategorien
Medien Standard

FOLGE magazin

folge500.jpg
(Screenshot, diesmal nicht geklaut sondern selbst gebastelt)

FOLGE magazin ist schlicht grossartig. Und zwar so grossartig, dass ich mich überhaupt nicht schäme, es Robert, Cem und Kai mit Trackbacks zu überziehen nach zu tun und in die Lobhudelei einzustimmen.

Wunderschönes Konzept, unaufgeregt, ein bisschen zu viel Hintergrundmusik vielleicht und leider kein Podcast-Format. Trotzdem: Unbedingt sehenswert!

Kategorien
Forschung und Wissenschaft Standard

Segway

Segway
(Foto: Clemens)

Selten hatte ich soviel Spass an Mobilität wie heute mit dem Segway. Der Elektroroller macht gute 20km/h, hat eine Reichweite von knapp 40 Kilometern und ist sehr einfach zu bedienen. Der Stromverbrauch liegt bei etwa 1kWh.

Im Saarland kann man das Ding inzwischen legal fahren:

Im Saarland wurde am 25. April 2007 die Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum zugelassen. Er darf auf Rad- und Fußwegen, in Tempo-30-Zonen und innerörtlichen Straßen genutzt werden, entschied das Innenministerium des Saarlands. Dies gilt als Vorgriff auf eine bundeseinheitliche Regelung. Jedoch benötigt man für den Betrieb einen Mofa-Führerschein, eine Schulung durch Segway, ein Versicherungskennzeichen und eine Ausnahmegenehmigung des saarländischen Innenministeriums.

Quelle: Wikipedia

Allerdings: Ein Segway ist sehr teuer. Im Handel kostet der Roller knapp 7000 EUR.

Schade, denn für ein solches Spassmobil ist das definitiv viel zu teuer.

Kategorien
Zwischenruf

Eisenbahnerstreik

Leipzig

Unnötig.
Aber ohne jedes Recht.
Die Frau, die Kinder wollen Schuhe.
Wißt ihr, wie solcher Dienst den Körper schwächt?
Tag-, Nachtschicht und das bißchen Ruhe.

Ja, standet ihr schon mal am Führerstand?
Der Kessel glüht – es ziehn die Winde.
Heiß-kalt, kalt-heiß wird seine Führerhand . . .
Wo ist sein Sinn! Bei seinem Kinde?

Wo ist sein Sinn? Die Augen spähn: »Fahrt frei!«
Er darf nicht einen Griff versäumen.
Er sieht das Vorsignal und Weiche III –
Ihr könnt auf weichen Polstern träumen,

Wollt ihr nicht sichere Fahrt durch euer Land?
Wie soll der Dienst tun mit den Sorgen?
Zweihundert Leben in der einen Hand –
und dieser Hand will keiner, keiner borgen?

Er hats nicht leicht der Mann vom Flügelrad.
Stets droht der Tod. Er soll nicht ein Mal fehlen.
Ihr tuts für euch. Macht seine Kinder satt!
Wer fünf Milliarden für die Reichswehr hat:
der darf uns nichts von Sparsamkeit erzählen!

Theobald Tiger, Weltbühne vom 09.02.1922

[Bahnblog, Sudelblog]
Foto: ich.