Kategorien
Forschung und Wissenschaft

Jetzt in Deinem Sonnensystem: Stärkster Sonnenstrum seit 2005

Aktuell in den Medien und in meinem klein Feld, Wald und Weltraum-Blog. Der Sonnensturm.

Nach Angaben der NASA ist dies der stärkste Sturm seit 2005. Die Sonneneruption erfolgte am 22. Januar mit einer in Richtung Erde zielenden CME (Coronal Mass Ejection).

Die elektrisch geladenen Teilchen der CME bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 2250 km/Sekunde durch das All und treffen aktuell auf die Erdatmosphäre.

Das könnte für sehr gut sichtbare Polarlichter sorgen, vielleicht sogar weiter südlich als normalerweise. Norddeutsche haben heute Abend eventuell gute Chancen. Ob weitere Auswirkungen wie Stromausfälle auf der Erde zu beobachten sein werden, bleibt abzuwarten.

Kategorien
Digitale Kultur Forschung und Wissenschaft Musique Non Stop

Musik-Palindrom: So klingt unser Sonnensystem

So etwas finde ich ja toll. Auch weil ich es nur so halbwegs verstehe: Jedem Planeten unseres Sonnensystem wird eine bestimmte Note zugewiesen, die Bewegungen der Planeten unseres Sonnensystems ergeben die Melodie. Hört sich kompliziert an, klingt aber großartig:

via Brain Pickings