Gerade drüben im Soundbüro entdeckt. Der Song, der auf Radio Nova schon seit Wochen hoch und runterläuft heisst also Sweet Dogs und kommt von der dänischen Band mit dem famosen Namen Trolle Siebenhaar. Aha, wieder etwas gelernt.
Hier das Video dazu:
Kommunikation für Raumfahrt und Künstliche Intelligenz
Gerade drüben im Soundbüro entdeckt. Der Song, der auf Radio Nova schon seit Wochen hoch und runterläuft heisst also Sweet Dogs und kommt von der dänischen Band mit dem famosen Namen Trolle Siebenhaar. Aha, wieder etwas gelernt.
Hier das Video dazu:

Portishead Dock, Bristol 1998, Foto: Floyd Nello
Laut dieser Yahoo!-Meldung wird es tatsächlich ein neues Portishead-Album geben. Das noch unbenannte Werk soll Ende März 2008 in England erscheinen. Neues Material nach 10 (in Worten: ZEHN) Jahren. Schön wär’s ja.

Diese Videos eines japanischen Pflege-Roboters machen gerade die Runde. Das muskolöse Kerlchen hört auf den Namen Twendy-One und soll Alte und Kranke unterstützen.
Twendy-One hilft beim Ausstieg aus dem Bett und holt auf Zuruf die Frühstücksmilch aus dem Kühlschrank.
Wenn diese Demo-Filme nicht vollständig gefaket sind, und der Roboter tatsächlich (autonom) den Kühlschrank finden, ihn öffnen und das richtige Produkt dem Kühlschrank entnehmen kann, dann ist das eine bemerkenswerte Leistung. Vor allem aber scheint der Serviceroboter über eine ausgezeichnete Feinmotorik zu Verfügen. Selbst einen Strohhalm balanciert er zwischen seinen mechanischen Fingern.
Übrigens: Auch in Deutschland wird an Servicerobotern gearbeitet. Innerhalb des BMBF-geförderten Projektes morpha wurde 2003 der von Fraunhofer IPA entwickelte Care-O-Bot vorgestellt.