Kategorien
Exotismus und Fremdwahrnehmung Forschung und Wissenschaft

Gleichgeschaltet

Nord Korea - Straßenverkehr
Foto: bryanh

Nordkorea kann sich aktuell mit seinem misslungenem Versuch, einen Satelliten ins All zu befördern, nicht über mangelnde Aufmerksamkeit in der Welt beklagen. Viel ist darüber geschrieben worden, wie bizarr es in dieser kommunistischen Diktatur zugeht, in der große Teile der Bevölkerung Hunger leiden, der Staat aber Unsummen für sein Militär und neue Rüstungsvorhaben ausgibt.


Direktgleichgeschaltet

Dieses Video hier ist vom 3. bzw. 4. Oktober 2006 und zeigt ganz anschaulich, wie Medien in einer Diktatur funktionieren: Zwischen den Sendungen auf der rechten und linken Hälfte des Bildes ist ein Tag vergangen. Nicht nur, dass die Meldung identisch ist, auch Prosodie und Duktus scheinen vorgeschrieben zu sein.

Angekündigt wird wohl (ich muss mich da auf die Youtube-Kommentare und die Übersetzung von Leuten verlassen, die die japanischen Untertitel verstehen) ein Atomwaffentest, der am 9. Oktober 2006 dann auch erfolgreich durchgeführt wurde.

[via Mail]

Von Andreas

Andreas Schepers leitet die Kommunikation des Berliner Labors des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI.

Hier schreibt er privat über Dinge, die ihn interessieren: Astronauten, Pop, etc... und KI.

Eine Antwort auf „Gleichgeschaltet“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen