Kategorien
Musique Non Stop

Beatles „Love“ online vorhören

Love

Manche Pop-Marken sind unkaputtbar. Was soll das denn jetzt? Mash-Ups für die Generation 50plus? Für die Schläfer da draussen, die nur noch Geld für Musik ausgeben, wenn Rolling Stones, Meat Loaf oder eben Beatles draufsteht?

Wo genau liegt der Witz, wenn der Produzent der Beatles, George Martin, sich über das Archiv der Beatles hermacht und das Material neuabmischt? Für eine Las Vegas Musical Show? Altbekannte Songs (im Original allesamt grossartige Stücke) werden nun digital aufbereitet, angereichert, miteinader verwoben und total überproduziert angeboten.

Da wird wohl eher versucht, etwas als wahnsinnig neu zu verkaufen, was eigentlich ein alter Hut ist. Jetzt liegen quasi offizielle Beatles-Remixe vor. Ja und? Wie cool wäre es gewesen, Gnarls Barkley auf das Material los zu lassen? Dann hätte man von einer echten Aktualisierung sprechen können. Aber so? Ich weiss ja nicht…

Das Album kann man auf der Website der Beatles als Flash-Stream vorhören. Nachdem man eine beliebige Email-Adresse und einen beliebigen Ort auf einer Google-Map angegeben hat. Alles so schön Web Zwonullig.

[via]

Von Andreas

Andreas Schepers leitet die Kommunikation des Berliner Labors des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, DFKI.

Hier schreibt er privat über Dinge, die ihn interessieren: Astronauten, Pop, etc... und KI.

10 Antworten auf „Beatles „Love“ online vorhören“

Habe mir bereits gestern alle Stücke über Radio BigL angehört. Fand es nicht so berauschend. Geht wohl nur darum, mit alten Stücken nochmal Knete zu machen. – Für all jene, die die Originale mögen, http://www.bigl.co.uk/ sendet jeden Sonntag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr MEZ online ausschließlich Beatles-Songs.

Ich bin durchaus angetan von der Platte. Die Soundqualität ist klasse und man lernt die Songs noch einmal von einer anderen Blickrichtung kennen durch die Verfremdungen. Letztere halten sich allerdings in Grenzen, so daß niemand eine „Leichenfledderei“ befürchten muß. Vielleicht wäre noch ein wenig mehr Mut hierbei gut gewesen. Trotzdem: Mir gefällts, auch die Auswahl der Songs und Songfragmente. Auch das Erraten von letzteren macht Spaß!

Warum das Rad neu erfinden ?
Iat es jetzt runder ?
Was gibt es an Beatles-Songs zu verbessern ?
Selbst wenn die Herren Martin perfekt arbeiten:
das Authentische der Beatles-Musik wird bleiben,
es braucht keine Nachbearbeitung !

Eric,

ein Beatles-Fan aus den 60er Jahren

love ist einfach toll!!
ich bin sehr bewegt von dieser „neuen“ musik, die doch schon immer einen platz in unserem leben hatte.
allen puristen sei gesagt dass hier spannendes passiert – seid doch nicht so streng und gebt den herren martin eine chance… lohnt sich!
als grosses manko empfinde ich allerdings dass das album mit dem klebrigen pathos des unsäglichen cirque de soleil verknüpft ist. aber das ist wohl ein anderes thema…
um die kohle ging´s – denke ich – eher nicht.
gruss aus münchen

Hi zusammen,

also: Ich habe alle Beatles-Platten auf Vinyl und CD.
Und trotzdem: ich finde die Remixe sehr interessant und dezent.
Der Sound spricht für sich.
Unter aktiver!!! Aufsicht seitens Ringo & Paul und von George Martin himself und Sohnemann Giles (produzierte u.a. Kula Shaker),sollte, ja muss sowas ja schliesslich erlaubt sein und Mann, sind wir schon so alt und abgestumpft, das wir für etwas Anderes nicht mehr zugänglich sein sollten?
Egal wie, die Beatles sind die Besten und die Grössten, 4 ever.
Grüsse aus KA
Wolfe

wer es nicht hören will kanns ja lassen.heutzutage läd doch sowieso jeder also muss sich keiner in unsummen stürtzen.mir gefällt es gut.klar sind die normals auch okay, aber ich finde neues von den beatles immer interessant und in dem fall auch bewegend.

Wahrscheinlich sind Deine Liner Notes bewusst provokant auf die 50+Generation gemünzt. Ich bin kein 50+ aber Beatles Fan seit meiner frühesten Jugend. Es ist nicht alles berauschend, was sie seit ihrer Trennung herausgegeben haben, aber sie waren DIE Wegbereiter für vieler der ganz grossen heutzutage und viele Möchtegern-Sülzer werden auch 36 Jahre danach nie das Niveau erreichen, das die Endsechziger-Musik hatte. Fazit: Soll sich´s kaufen wer will, die Fans tun´s sowieso, George Marin hat keine Grabschändung begangen, mit gefällts absolut.
Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen