(Foto: 2000°)
Dass Wahlcomputer keine wirklich gute Idee sind, sollte jedem klar sein, der schon mal vor einem Rechner gesessen hat. Wer weitere Argumente braucht, warum es gar nicht klever ist, eine althergebrachte, von jedem des Lesens und Zählens mächtigen Bürgers überprüfbare Technik, Papier und Stift nämlich, durch Elektronik zu ersetzen, mag die ausführliche Begründung der elektronischen öffentlichen Petition lesen, bevor er sie unterschreibt.
Ich hab’s getan, wie knapp 8000 andere Bürger auch. Jetzt fehlt nur noch Deine Stimme. Dauert zwei Minuten. Maximum. Nachfolgende Generationen werden es Dir danken!
Wie das mit den Petitionen funktioniert in unserer Demokratie, steht hier.
[via Spreeblick via CCC]
4 Antworten auf „Wahlcomputer verbieten!“
Könnte man via Petition nicht eigentlich auch mal das Abmahnungsproblem angehen? Nur so eine Idee …
Petition: Computer verbieten….
Ich bin ja durchaus computer-affign. Und ich merke, dass der alte 80er-Jahre Traum des „papierlosen Büros“ in einigen Bereichen meines Lebens langsam greift: Ich lese statt Zeitung zum Frühstück SpiegelOnline, Termine gebe ich ins Hand…
auch wenn ich für eine große computerfirma arbeite würde ich das elektronisch wahlsystem nie aktzeptieren. Vielleicht gibt es für unentschlossene dann den zufallsgenerator?
passt zum thema…
http://www.heise.de/newsticker/meldung/79907