Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
3 Antworten auf „Deo, Kondome und CDs?“
Dann fände ich den Plattenkauf in dm-Märkten schon cooler, mit Probehören an Kopfhörerstationen zwischen Seife und Grünem Tee…
[…] CDs on Demand Als ich auf diesen Link gestoßen bin, hätte mich eigentlich schon die Überschrift und der Text stutzig machen müssen. Nun gut, es ist spät und ich bin wohl nicht mehr wirklich wach. Also habe ich geklickt und meiner erster Gedanke war, bitte nicht noch so ein Download-Shop von Stange, davon gibt es ja nun wirklich inzwischen mehr als genug. Beim zweiten Hinschauen entdeckte ich die CD am rechten Rand. Dann erst machte es “klick”. Hätte ich mal den Einführungstext gelesen und nicht gleich wieder auf die beworbenen Titel geschaut. Also, die Drogeriemarktkette DM, deren Inhaber laut Berliner Zeitung seine Angestellten ungewöhnlich gut behandelt, hat einen On Demand CD-Shop im Netz gestartet. […]
[…] Ich weiß, Andreas hatte das gestern schon gepostet, aber ich wollte hier nochmal drauf hinweisen: die Drogerie-Kette dm hat einen eigenen Onlineshop. Einfach aus über 120.000 Songs eine CD zusammenstellen und wenig später im dm-Markt der Wahl abholen. Online eine individuelle CD zusammenstellen und dann im Drogeriemarkt abholen? Ne, also wirklich, das klingt doch nach einem Rohrkrepierer. […]